Aktuelles: Edingen Neckarhausen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Zum Bürgerinformationssystem
Termine vereinbaren
Fähre Neckarhausen
Webcam der Gemeinde Edingen-Neckarhausen
Bitte drücken Sie NICHT den Reload Button Ihres Browsers - die Seite wird automatisch geladen !
Fotoalbum
Aktuelles

Hauptbereich

Stadtradeln 2022

Autor: Andrea Ried
Artikel vom 20.04.2022

Stadtradeln 2022

Ab dem 8. Mai 2022 tritt Edingen-Neckarhausen für 21 Tage beim STADTRADELN für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale.

 

Wie kann ich mitmachen?

Registrieren Sie sich auf stadtradeln.de für die Gemeinde Edingen-Neckarhausen, treten Sie dann einem Team bei oder gründen Sie ein eigenes Team.

Danach losradeln und die Radkilometer einfach online im jeweiligen Account eintragen oder per STADTRADELN-App www.stadtradeln.de/app tracken. 

Radelnde ohne Internetzugang können sich gerne an André Halblaub wenden, der einen Kilometer-Erfassungsbogen zur Verfügung stellt. Dieser kann über den Zeitraum ausgefüllt und am Ende der Aktion bei ihm abgegeben werden.

 

Wer kann teilnehmen?

Bürger*innen und Kommunalpolitiker*innen sowie alle Personen, die in Edingen-Neckarhausen arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.

 

Wo melde ich mich an?

Ab sofort können Sie sich registrieren und mitradeln! www.stadtradeln.de/edingen-neckarhausen

 

Für Fragen steht Ihnen unser Mitarbeiter Herr André Halblaub zur Verfügung.    

Kontakt:                                                                                                             

André Halblaub 

E-Mail: andre.halblaub@edingen-neckarhausen.de 

Telefon: 06203 808-143

 

Quelle: www.stadtradeln.de/radkultur-bw

 

Auf die Räder, fertig, los! – ab dem 08.05.2022 tritt ganz Edingen-Neckarhausen beim STADTRADELN an

Auf die Räder, fertig, los! – ab dem 08.05.2022 tritt ganz Edingen-Neckarhausen beim STADTRADELN an

In Edingen-Neckarhausen geht es ab dem 08.05.2022 beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis.

Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können ab diesem Jahr Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Wer nun Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter www.stadtradeln.de/edingen-neckarhausen

Verkehrsminister Winfried Hermann MdL: „Der Aktionswettbewerb STADTRADELN schafft es jedes Jahr aufs Neue, dass viele Menschen in Baden-Württemberg gemeinsam Millionen von Kilometern im Alltag auf dem Fahrrad zurücklegen. Bereits seit 2008 spornt die Aktion Bürgerinnen und Bürger im Land dazu an, im Alltag mit dem Fahrrad unterwegs zu sein – ein guter Beitrag für eine umweltfreundliche Mobilitätskultur.“

„Der STADTRADELN-Wettbewerb ist auch in diesem Jahr ein fester Termin im Kalender unserer Kommune.“, so der Stadtradelbeauftragte der Gemeinde Edingen-Neckarhausen, André Halblaub. „Das Stadtradeln soll nicht nur einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten, welche in Edingen-Neckarhausen bis 2035 angestrebt wird, sondern vor allem auch Spaß machen. Wir zeigen gerne: Radfahren ist klimafreundlich, gesund und liegt uns in Edingen-Neckarhausen am Herzen – so wie vielen anderen Kommunen in Baden-Württemberg.“

STADTRADELN-App

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.

Allgemeine Informationen zum STADTRADELN

Baden-Württemberg macht sich stark für eine moderne und nachhaltige Mobilität. Der Anteil des Radverkehrs im Mobilitätsmix soll dafür deutlich gesteigert werden. Die vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg geförderte Initiative RadKULTUR ist bereits seit 2012 eine zentrale Maßnahme des Landes zur Unterstützung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur. In enger Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen sowie mit der Unterstützung eines stetig wachsenden Partnernetzwerks, bietet die Initiative den Menschen positive Radfahr-Erlebnisse in ihrer individuellen Alltagsmobilität. So wird deutlich: Das Fahrrad ermöglicht es, im Alltag zeitgemäß und klimaschonend mobil zu sein. Mehr erfahren Sie unter www.radkultur-bw.de

Kontakt Ansprechpartner Edingen-Neckarhausen:

Herr André Halblaub

E-Mail: andre.halblaub@edingen-neckarhausen.de

Tel: 06203 808-143

Kontakt für Kommunen:

Servicestelle STADTRADELN BW der Initiative RadKULTUR

E-Mail: stadtradeln@radkultur-bw.de

Tel: (0 62 51) 82 63 299