Hauptbereich
Förderverein Gemeindemuseum & IGM
Förderverein Gemeindemuseum Edingen-Neckarhausen e.V. & IG Museum
„Die unwirkliche Welt des Papiers“ wurde zum wirklichen Erlebnis


Es war ein wirkliches Erlebnis: „Die unwirkliche Welt des Papiers“ im Schloss in Neckarhausen erleben zu können. Schon bei der Vorbereitung durch Ingeborg Bertsch und Margot Friedrich war deren Begeisterung ein Indiz für den Erfolg dieser Präsentation, die in die Dauerausstellung über die Grafen von Oberndorff in den Museumsräumen des Schlosses integriert worden war. Mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Edingen-Neckarhausen und des Fördervereins Gemeindemuseum sowie ehrenamtlichem Einsatz der Aktiven von der IG Museum konnte die Künstlerin Noemi Reichert 19 ihrer kunstvoll geschneiderten Papierkleider in historischem Stil präsentieren. Diese begeisterten nicht nur die weiblichen Besucher, auch das männliche Geschlecht zeigte sich schwer beeindruckt von der täuschenden Echtheit der „Stoffe aus Papier“. Zunächst sollte die Ausstellung vom 10. bis 25.09.2016 dauern (mittwochs und an den Wochenenden). Schon die Vernissage zeigte: das Interesse schien groß zu werden. Und so war es auch: rund 850 Besucher(innen) kamen. Die Ausstellung wurde um ein Wochenende verlängert. Auch die eigentlich als Abschluss gedachte Modenschau am 25.09.2016 war ein voller Erfolg. Der Saal des Schlosses war überfüllt, und auch der Vorraum reichte kaum, all die interessierten Zuschauer(innen) zu fassen. Solch eine Modenschau ist aufgrund der „Stofflichkeit“ schon eine Rarität. Denn Papierkleider kann man eigentlich nur einige wenige Male „lebend“ präsentieren, geschweige denn länger tragen. Es handelt sich ja auch um Kunstwerke, nicht um Kleidungsstücke. 14 junge Damen aus unserer Gemeinde hatten die (wohl einmalige) Gelegenheit, die Kleider aus Papier zu präsentieren, und man sah, wie viel Freude dies bereitet hat. Ein schöner Nebeneffekt der Präsentation war das Interesse an den Exponaten der Dauerausstellung über die Familie der früheren Schlosseigentümer und die Geschichte des Schlosses. Etliches an Spenden kam zusammen und wird für Restaurierungen und Anschaffungen für diese Dauerausstellung verwendet werden.
Die Ausstellungsmacherinnen Margot Friedrich und Ingeborg Bertsch danken für Unterstützung, Besuch und Spenden und freuen sich über die hervorragende Resonanz.
Diesem Dank schließt sich der Förderverein Gemeindemuseum an und richtet ihn zuvörderst an Ingeborg Bertsch und Margot Friedrich für deren Idee und die arbeits- wie auch sehr erfolgreiche Umsetzung. (DH)
Info & Kontakt:
Dietrich Herold, Telefon: 06203/85207 / Irene Daners, Telefon: 06203/922943 / Michhael Huber, Telefon: 06203/15877