Aktuelles: Edingen Neckarhausen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Edingen Neckarhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Zum Bürgerinformationssystem
Termine vereinbaren
Fähre Neckarhausen
Webcam der Gemeinde Edingen-Neckarhausen
Bitte drücken Sie NICHT den Reload Button Ihres Browsers - die Seite wird automatisch geladen !
Fotoalbum
Aktuelles

Hauptbereich

Bäder in Edingen-Neckarhausen

Autor: Nora Tömmers
Artikel vom 26.07.2022

Gemeinde will durch nachhaltige Kosteneinsparungen den Badebetrieb sichern

Die Sorge vor einem Energie- und Rohstoff-Engpass in Deutschland nehmen weiter zu. Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine haben uns erreicht und nicht nur Privathaushalte spüren dies täglich in ihrem Geldbeutel. Gestiegene Preise für Lebensmittel, beim Tanken an der Zapfsäule oder beim Blick auf die Abrechnung für Energiekosten.

Die Bundesregierung hat im Juni den stufenweisen „Notfallplan Gas“ ausgerufen und uns alle zum nachhaltigen Energiesparen aufgefordert.

Als Betreiber des Freizeitbades Edingen-Neckarhausen und des Kleinhallenbades in Edingen sind auch wir unmittelbar von den drastisch gestiegenen Gaspreisen betroffen. Die Gemeindegremien haben darüber ausführlich beraten und nicht nur wegen dieser Vorgaben, sondern auch vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Bewirtschaftung unserer beiden Bäder wollen wir die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) aufgreifen und in einem ersten Schritt die Wasser- und Heizungstemperaturen – im Freizeitbad mit Beginn der Wiedereröffnung am 2. August im Edinger Kleinhallenbad mit Beginn des neuen Schuljahres 2022/2023 – übergangsweise absenken.  

„Angesichts der Energiekrise müssen auch wir verantwortlich Handeln und hoffen, dass unsere Badegäste uns mit ihrem Verständnis unterstützen", erklärt Betriebsleiter Knut Heiler vom Freizeitbad die moderate Reduzierung der Wassertemperaturen in allen Becken von bis zu zwei Grad. „Dies ist die beste und einfachste Maßnahme, um Energie und damit auch Kosten einzusparen.“

Die Wassertemperatur im großen Schwimmbecken im Freizeitbad wird nun von 28 auf 26 Grad abgesenkt, das Bewegungs-, das Außen- und das Kinderbecken werden künftig mit 28 Grad (bisher 30 Grad) beheizt sein. Auch der Whirlpool wird auf den Sparmodus eigestellt.

Das Kleinhallenbad Edingen hat nach der Sommerpause eine Wassertemperatur von 26 bis 27 Grad für den Schwimmunterricht der Grundschüler.  

Nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für das Bäderwesen (DGfdB) können schon zwei Grad kühleres Badewasser bis zu 25 Prozent Energieeinsparung bringen.

Zudem werden in beiden Bädern auch die Temperaturen der Lüftungsanlage/Heizung neu eingestellt sowie in den Umkleide- und Sanitärbereichen entsprechend angepasst. Auch die Duschlaufzeiten werden reguliert.  

Die weiteren Handlungsempfehlungen der DGfdB reichen von der Absenkung der Wassertemperatur über spätere Öffnung beheizter Außenbereiche bis hin zur Schließung von Bädern - als konsequenter letzter Schritt.

Was in anderen Bädern bereits heftig diskutiert wird steht in Edingen-Neckarhausen aktuell aber noch nicht zur Debatte. Wir wollen zunächst die weitere Entwicklung im Auge behalten und die Auswirkungen unserer Einsparmaßnahmen analysieren.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bitten Sie darum, uns bei unserem Bemühen zur Energieeinsparung zu unterstützen.