Aktuelles: Edingen Neckarhausen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Edingen Neckarhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Zum Bürgerinformationssystem
Termine vereinbaren
Fähre Neckarhausen
Webcam der Gemeinde Edingen-Neckarhausen
Bitte drücken Sie NICHT den Reload Button Ihres Browsers - die Seite wird automatisch geladen !
Fotoalbum
Aktuelles

Hauptbereich

A 656: Brückenerneuerung

Autor: Andrea Ried
Artikel vom 29.10.2020

Brückenerneuerung Deutsche Bahn und Schwabenstraße im Bereich des Bahnhofes Mannheim-Friedrichsfeld

A 656: Brückenerneuerung Deutsche Bahn und Schwabenstraße im Bereich des Bahnhofes Mannheim-Friedrichsfeld

Neue Autobahnbrücke über den Bahnhof Mannheim-Friedrichsfeld wurde am 26.10.2020 dem Verkehr übergeben

Nach knapp vierjähriger Bauzeit wurde nun das Großprojekt mit Brückenerneuerung an der Bundesautobahn bei Mannheim-Friedrichsfeld abgeschlossen und am 26.10.2020 wieder für den Verkehr freigegeben. Die im Zuge der A 656 zwischen der Anschlussstelle Mannheim-Seckenheim und der Neckarhauser Straße (K 4139 in Neu-Edingen) liegenden beiden Autobahnbrücken über den Bahnhof Neu-Edingen/Friedrichsfeld und die Schwabenstraße waren aufgrund ihres Alters erneuerungsbedürftig. Eine Instandsetzung war nicht mehr wirtschaftlich. Die Arbeiten hatten im Spätsommer 2016 mit der Demontage des Überbaus in Fahrtrichtung Heidelberg begonnen. Im Sommer 2018 wurde der südliche Bauabschnitt in Fahrtrichtung Heidelberg fertiggestellt. Anschließend wurde die provisorische Verkehrsführung auf diesen Streckenabschnitt umgelegt, um dann die Arbeiten in Fahrtrichtung Mannheim an der Fahrbahn und den Bauwerken auszuführen. Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder: „Ich freue mich, dass der aufwendige Bau der neuen Brücke über die Gleise erfolgreich abgeschlossen wurde.“

Rückbau der Stahlbrücke

Die aus dem Jahr 1934 stammende Stahlbrücke über den Bahnhof Neu-Edingen/Friedrichsfeld musste für den Rückbau zunächst um 1,50 Meter angehoben werden. In dem so entstandenen Freiraum über den Bahngleisen wurde dann ein Schutz- und Arbeitsgerüst für die weiteren Arbeitsschritte zur Demontage der Brücke installiert. Die direkte Lage der Brücke über den Bahngleisen trug maßgeblich zu der Bauzeit von vier Jahren bei, da der Bahnbetrieb während der Maßnahme aufrechterhalten werden musste. Viele Arbeitsschritte konnte jedoch in den nur selten möglichen Vollsperrungen der kompletten Bahnstrecke ausgeführt werden. Die neuen Brückenüberbauten sind Stahlverbundträger mit Hohlkastenträgern aus Stahl und Fahrbahnplatten aus Beton. Insgesamt wurden Stahlbauteile mit einem Gesamtgewicht von rund 1.100 Tonnen verbaut sowie Bewehrungsstahl mit einem weiteren Gewicht von etwa 510 Tonnen. Für die neuen Bauwerke über die Bahn wurden rund 3.600 Kubikmeter Beton benötigt.

Verbesserung der Verkehrssicherheit

Neben der Erneuerung der Bauwerke über die Schwabenstraße und den Bahnhof Neu-Edingen/Friedrichsfeld wurde im Zuge dieser Maßnahme die Fahrbahn von der Anschlussstelle Mannheim-Seckenheim bis zur Neckarhäuser Straße erneuert und dabei auch zur Anordnung eines Standstreifens verbreitert. Die Verkehrssicherheit wird damit auf diesem Streckenabschnitt erheblich verbessert.

Verbesserung des Lärmschutzes

Zusätzlich zum Straßen- und Brückenbau wurde der Lärmschutz der betroffenen Anwohner verbessert. Die bestehenden Lärmschutzwände wurden sowohl in Teilbereichen durch höhere Wände ersetzt, als auch durch neue Wände verlängert. In Summe wurden etwa 840 Meter neue Lärmschutzwände mit einer Höhe von bis zu 4,50 Meter und einer Gesamtfläche von etwa 3.000 Quadratmeter errichtet. Die Gesamtkosten für die neuen Brücken- und Lärmschutzwände betragen rund 29 Millionen Euro. Da es sich um eine Eisenbahnkreuzung handelt, werden die Baukosten zwischen dem Bund und der Deutschen Bahn geteilt. Der Anteil des Bundes beträgt rund 16 Millionen Euro, die Deutsche Bahn übernimmt rund 13 Millionen Euro. Weitere Lärmschutzmaßnahmen wurden in einer dem Brückenneubau nachfolgenden Fahrbahndeckenerneuerung der A 656 in einem circa 1,3 Kilometer langen Streckenabschnitt von der Neckarhauser Straße in Richtung Heidelberg umgesetzt. Hier wurde zunächst in Fahrtrichtung Mannheim ein rund 900 Meter langes Teilstück mit einem lärmmindernden Asphalt hergestellt. Im nächsten Jahr soll in einer weiteren Baumaßnahme die Fahrbahn in Fahrtrichtung Heidelberg ebenfalls mit lärmminderndem Asphalt erneuert werden. Die Kosten für die Erneuerung der Fahrbahndecke betragen insgesamt rund 4,5 Millionen Euro. Das in der Raumschaft befürchtete Verkehrschaos, bedingt durch die 2+0 -Verkehrsführung mit einem Fahrstreifen in jede Fahrtrichtung während der gesamten Bauzeit, blieb erfreulicherweise aus. Bereits wenige Tage nach Einrichtung der Baustelle hatten sich die Verkehrsteilnehmer an die neue Verkehrsführung gewöhnt. Mit der ausgebauten B 535 stand außerdem eine leistungsfähige Alternative zur Verfügung, so dass es lediglich in Spitzenstunden zu vereinzelten Verkehrsstaus kam. In den nächsten Wochen kann es noch wegen Restarbeiten im Mittelstreifenbereich zu temporären Verkehrseinschränkungen kommen. Weiterführende Informationen zur Maßnahme sind auf der Projektseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe unter www.rp-karlsruhe.de -> Beteiligungsportal -> Aktuelle Baumaßnahmen „Nord“ -> A 656 Brückenerneuerung Deutsche Bahn und Schwabenstraße im Bereich des Bahnhofes Mannheim-Friedrichsfeld zu finden. Direkter Link: rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt4/Ref471/Seiten/L-656_Brueckenerneuerung_Ma_Friedrichsfeld.aspx. Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen im Internet, unter www.baustellen-bw.de. Die Verkehrslage in Baden-Württemberg - jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“- App der Straßenverkehrszentrale Baden- Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter www.svz-bw.de.

Bildquelle: Regierungspräsidium Karlsruhe