Aktuelles: Edingen Neckarhausen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Edingen Neckarhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Edingen Neckarhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftbild Neckarhausen
Schloss
Hauptstraße
Luftbild Neu-Edingen
Luftbild Edingen
Zum Bürgerinformationssystem
Termine vereinbaren
Fähre Neckarhausen
Webcam der Gemeinde Edingen-Neckarhausen
Bitte drücken Sie NICHT den Reload Button Ihres Browsers - die Seite wird automatisch geladen !
Fotoalbum
Aktuelles

Hauptbereich

WICHTIGE MITTEILUNG

icon.crdate11.06.2025

Gutachterausschuss korrigiert Bodenrichtwertzonen...

Grundsteuer B: Gutachterausschuss korrigiert Bodenrichtwertzonen

Weitere Möglichkeiten für Immobilienbesitzer

Bei der Ermittlung der Bodenrichtwerte für die Grundsteuer B will der Gutachterausschuss Nördlicher Rhein-Neckar-Kreis im Sinne der Immobilienbesitzer größtmögliche Bürgernähe und Flexibilität an den Tag legen. Das hat jetzt Martina Nagora, die Vorsitzende des Ausschusses, betont, der im nördlichen Rhein-Neckar-Kreis die Kommunen an der Bergstraße, der Ebene in Richtung Mannheim und des vorderen Odenwalds auf baden-württembergischer Seite betreut.
Insgesamt 14 Kommunen, darunter auch Edingen-Neckarhausen, sind dem Gutachterausschuss angeschlossen. Der Ausschuss hat unter anderem die Aufgabe, Bodenrichtwerte für die Grundsteuer B zu ermitteln. Im Zuge der Neufassung der Grundsteuer B wurde in den vergangenen Wochen unter Hochdruck gearbeitet. Ende Mai hat der Ausschuss nun Korrekturen der Richtwertzonen der Bodenrichtwerte für die Grundsteuer B beschlossen. Anlass waren Meldungen und Einsprüche aus der Bevölkerung. Dies hat der Gutachterausschuss zum Anlass genommen, insbesondere die Zuordnung und Abgrenzung einzelner Grundstücke zu prüfen und, falls nötig, zu korrigieren.
Die aktuelle Bodenrichtwertkarte steht voraussichtlich ab Ende der 25. Kalenderwoche über BORIS BW zur Verfügung. BORIS BW ist über die Homepage: www.gutachterausschuesse-bw.de zu erreichen. Wichtig bei der Adresssuche ist, BORIS auf „Bodenrichtwerte Grundsteuer B“ umzuschalten. Nur so werden die für die Grundsteuer B richtigen Bodenrichtwerte angezeigt (siehe Anleitung). Dort kann jeder Einsprecher abrufen, ob sein Einspruch beim Gutachterausschuss erfolgreich war oder nicht.
Geschäftsführerin Martina Nagora erklärt: „Nicht allen Einsprüchen konnte der Gutachterausschuss stattgeben.“ Hauptgrund sei, dass der Bodenrichtwert ein durchschnittlicher Lagewert aller Grundstücke einer Zone ist. Das heißt, Merkmale einzelner Flurstücke, deren Werteinfluss nur im Rahmen einer Einzelbegutachtung ermittelt werden kann, sind nicht relevant für die Bodenrichtwerte. Beispielhaft hierfür nennt Martina Nagora Hanggrundstücke. Denn etliche Grundstücke in den Talstraßen und Odenwaldgemeinden des Einzugsgebietes haben einen Steilhang auf dem Grundstück, der nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden kann oder sogar zusätzliche Kosten verursacht. Wie steil der Hang ist, welche Nutzungseinschränkungen und welche Wertminderung im Einzelfall vorliegt, könne nur im Rahmen einer Einzelbegutachtung festgestellt werden und sei nicht Bestandteil der Bodenrichtwerte.
Für derartige Fälle haben die Bürger jetzt weiterhin die Möglichkeit, einen geringeren Wert nachzuweisen. Dies erfolgt über sogenannte Gutachten zum Nachweis eines anderen Wertes nach § 38 Abs. 4 LGrStG. Diese Gutachten können von öffentlich bestellten oder zertifizierten Sachverständigen und auch beim Gutachterausschuss erstellt werden (Links zu Sachverständigenlisten und weitere Informationen auf der Website des Gutachterausschusses: www.gaa-nrnk.de im Menü „Grundsteuer B“ unter Punkt „Wer kann Gutachten für die Grundsteuer erstellen“.)
Sofern der Gutachtenauftrag bis zum 30. Juni dieses Jahres bei Sachverständigen oder der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses eingehen, wird nach Mitteilung der Oberfinanzdirektion der Grundstückswert rückwirkend berücksichtigt. Das heißt, der Grundsteuerwert- und –messbescheid wird rückwirkend zum 01.01.2022 bzw. 01.01.2025 von den Finanzämtern und der Grundsteuerbescheid zum 01.01.2025 von den Gemeinden angepasst.
Martina Nagora betont: „Wichtig hierbei ist, dass die Gutachten einen mehr als 30 % geringeren Wert nachweisen müssen, der Beweiswürdigung der Finanzbehörden unterliegen und vom Bürger zu bezahlen sind. Der Gutachterausschuss bittet daher alle Bürger, die einen Einspruch beim Gutachterausschuss gemeldet haben, zu prüfen ob ihrem Anliegen stattgegeben wurde und wenn nötig ein Gutachten zu beauftragen.“
Kontakt: 
Gutachterausschuss Nördlicher Rhein-Neckar-Kreis
Geschäftsstelle, Obertorstraße 9, 69469 Weinheim 

Telefon: 06201/82292
Fax: 06201/82507
E-Mail: gutachterausschuss(@)gaa-nrnk.de
Homepage: www.gaa-nrnk.de