Seite drucken
Edingen Neckarhausen (Druckversion)
  

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat das Ziel gesetzt, Baden-Württemberg bis zum Jahr 2040 klimaneutral aufzustellen. Der Gemeinderat in Edingen-Neckarhausen hat sogar beschlossen, dass Klimaneutralität in der Gemeinde bis zum 2035 erreicht werden soll. Deswegen wurden auch die Weichen für die Aufstellung einer kommunalen Wärmeplanung gestellt.

Das Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist die Entwicklung und Umsetzung von Strategien für eine klimaneutrale Wärmeversorgung. Die wesentlichen Bestandteile einer kommunalen Wärmeplanung sind:

1. Bestandsanalyse:

Erfassung des aktuellen Wärmebedarfs und –Verbrauchs, sowie Treibhausgas-Emissionen, der Gebäudetypen und der Baualtersklassen, der Versorgungsstruktur sowie Beheizungsstruktur.

2. Potenzialanalyse:

Ermittlung der Potenziale zur Energieeinsparung sowie der Potenziale für Erzeugung erneuerbarer Energien, Kraft-Wärme-Kopplung und Abwärme. Beteiligung der Öffentlichkeit.

3. Entwicklung von Untersuchungsgebieten:

Erarbeitung eines Szenarios zur Deckung des zukünftigen Wärmebedarfs mit erneuerbaren Energien sowie die Festlegung von Eignungsgebieten für Wärmenetze.

4. Lokale Wärmewendestrategie:

Entwicklung einer Strategie zur Umsetzung des kommunalen Wärmeplans mit Maßnahmen für die Energieeinsparung und den Aufbau von klimaneutraler Energieversorgungsstruktur, Umsetzungsprioritäten und einem Zeitplan. Beteiligung der Öffentlichkeit.

Aktuelle Situation in Edingen-Neckarhausen (Stand September 2023):

Die Kommunen zwischen 10.000 und 100.000 Einwohner sollen bis Mitte 2028 eine kommunale Wärmeplanung vorliegen.

Im Januar 2023 hat sich die Gemeinde dazu entschieden, mit Nachbarkommunen eine kommunale Wärmeplanung erstellen zu lassen. Dafür haben sich die Städte Schriesheim, Hemsbach und Ladenburg, sowie die Gemeinden Edingen-Neckarhausen, Dossenheim, Heddesheim, Hirschberg, Ilvesheim und Laudenbach zum „Konvoi Bergstraße“ entschlossen. Diese interkommunale Zusammenarbeit lässt gemeinsame Synergien nutzen. Bis zu 80% der Planungskosten für die kommunale Wärmeplanung werden vom Land Baden-Württemberg bezuschusst. Dafür ist bereits ein Förderantrag beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft gestellt.

Ausblick für Edingen-Neckarhausen (Stand September 2023):

 

Die inhaltliche Bearbeitung kann erst beginnen, wenn die Bewilligung erfolgt ist. Hierbei ist angedacht, dass der Konvoi Bergstraße gemeinsam ein Fachplanungsbüro mit der Erstellung des Kommunalen Wärmeplans beauftragt.  

Die Gemeindeverwaltung geht derzeit davon aus, dass erste Ergebnisse frühestens im Verlauf des 2. Halbjahres 2025 vorliegen.

Hinweis:

Diese Infoseite wird regelmäßig fortgeschrieben und aktualisiert.

 
http://www.edingen-neckarhausen.de//buerger/bauen-wohnen/klimaschutz-energie/kommunale-waermeplanung-in-edingen-neckarhausen