Hauptbereich
KliBA - Klimaschutz und Energieberatungsagentur
Möchten Sie mehr über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten wissen?
Aufgrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus werden wir unser kostenfreies Energieberatungsangebot in Edingen-Neckarhausen umstellen und die Beratungen ab sofort voraussichtlich Ende November nur noch telefonisch durchführen.
Der Energieberater Oliver Prahl von der KliBA wird - nach Bewältigung dieser besonderen Situation - dann wieder regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort - natürlich kostenlos und unverbindlich sein.
Die aktuellen Beratungstermine werden dann wieder auf der Gemeindehomepage sowie im Amtlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde Edingen-Neckarhausen veröffentlicht.
KliBA - Besser gut beraten ...
KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg- Rhein-Neckar-Kreis
Die unabhängige Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg-Rhein-Neckar-Kreis gGmbH, kurz KliBA, berät Bürger, Unternehmer und Kommunen des Rhein-Neckar-Raums. Gesellschafter der gemeinnützigen GmbH sind die Städte und Gemeinden Bammental, Dossenheim, Edingen-Neckarhausen, Eppelheim, Gaiberg, Heddesheim, Heidelberg, Hemsbach, Hirschberg, Ilvesheim, Ladenburg, Laudenbach, Leimen, Neckargemünd, Neulußheim, Nußloch, Plankstadt, Rauenberg, Sandhausen, Schriesheim, Schwetzingen, Sinsheim, St. Leon-Rot, Walldorf, Weinheim, Wilhelmsfeld, der Rhein-Neckar-Kreis und die Sparkasse Heidelberg.
Information und Beratung
Die KliBA berät in sämtlichen Fragen der Energieeinsparung, der zeitgemäßen Wärmedämmung und des Klimaschutzes. Hierzu kommt die Beratung zum Einsatz von regenerativen Energietechniken, insbesondere bei Altbausanierungen und Neubaumaßnahmen im Sinne einer energetisch ökologisch optimalen Bauweise. Auch über Förderprogramme und Fördermöglichkeiten können Sie sich informieren. Sie erhalten wertvolle Tipps zum Energiesparen bei Heizungsanlagen und Warmwasserbereitung. Neben diesen Informationen erhalten Sie auch Hilfe, wenn Sie den Austausch oder die Modernisierung Ihrer Heizungsanlage beabsichtigen oder wenn Sie die Umstellung auf andere Energieträger planen. Die KliBA zeigt Ihnen auch, wie Sie in Sachen Stromsparen günstiger mit Ihren Elektrogeräten umgehen können und nennt Ihnen stromsparende Geräte. Ein wichtiger Bestandteil der Beratungstätigkeit ist die Initialberatung mit Hilfe des Gebäude-Wärmepasses:
Gebäude-Wärmepass
Der Gebäude-Wärmepass informiert Eigentümer kostenlos über den Energieverbrauch des Gebäudes, mögliche Sanierungsmaßnahmen und Energieeinsparmöglichkeiten. Dabei werden zu den einzelnen Sanierungsmaßnahmen auch Angaben zur möglichen Höhe der Energie- und Kosteneinsparungen gemacht. Außerdem wird erklärt, was es mit dem Energieausweis auf sich hat und wie sich der Verbrauchs- vom Bedarfsausweis unterscheidet.
WICHTIG:
Der Wärmepass ist ein eigenes Instrument der KliBA und nicht zu verwechseln mit dem Energieausweis.
Termine:
Interessenten können unter der Telefonnummer 06221 99875-0 (KLiBA) einen Termin vereinbaren für die nächste Beratung abwechselnd im Rathaus Edingen oder Rathaus Neckarhausen, alle zwei Wochen montags, zwischen 15 und 17 Uhr.
Energieberatung - ein Service Ihrer Gemeinde Edingen-Neckarhausen
Die KliBA bietet Ihnen Informationen über
- Zeitgemäße Wärmedämmung
- Heizung und Warmwasser
- Lüftung
- Altbausanierung
- Wärmepass
- Stromsparmaßnahmen
- Erneuerbare Energie
- Niedrigenergiebauweise
- Förderprogramme
Der Energieberater Oliver Prahl von der KliBA ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort -natürlich kostenlos und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin unter 06221 99875-0. Die Beratung findet jeden 2. Montag, zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr abwechselnd entweder im Rathaus Neckarhausen, Zimmer Nr. 1, oder im Rathaus Edingen, Zimmer Nr. 0.04 statt.
Nutzen Sie diese kostenlose Serviceleistung Ihrer Kommune!
KliBA leistet auf lokaler Ebene wichtigen Beitrag zum internationalen Klimaschutz
Die Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg-Nachbargemeinden (KliBA) begrüßt das Inkrafttreten des Kyoto-Protokolls am 16.02.2005.
"Dieses Abkommen der Vereinten Nationen ist ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz auf internationaler wie auf lokaler Ebene", unterstreicht Dr. Klaus Keßler, Geschäftsführer der KliBA. In dem vor acht Jahren im japanischen Kyoto verabschiedeten Protokoll habe die Staatengemeinschaft verbindlich festgeschrieben, in welcher Größenordnung sie den Ausstoß der Treibhausgase verringern möchte. Keßlers Beobachtung: "Damit hat auch der lokale Klimaschutz einen neuen Schub erhalten."
Deutschland ist durch das Kyoto-Protokoll verpflichtet, bis 2012 seine Emissionen um 21 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken. 19 Prozentpunkte sind laut Bundesumweltministerium bereits erreicht. "Doch das ist kein Grund zum Zurücklehnen", warnt Keßler.
Die KliBA sehe sich als regionaler Motor der Kyoto-Reduktionsziele. Und vor allem als Unterstützer, wie Keßler verdeutlicht: "Mit unserer Beratungsleistung helfen wir den Kommunen und den ortsansässigen Unternehmen, ihren Ausstoß klimaschädlicher Gase weiter zu vermindern. Und damit den deutschen Kyoto-Zielen Zug um Zug näher zu rücken."
Kontakt
KliBA gGmbH
Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur
Heidelberg - Rhein-Neckar-Kreis
Wieblinger Weg 21
69123 Heidelberg
06221 99875-0
06221 99875-12
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Hintergrund zum Kyoto-Protokoll
Der Weg für das Kyoto-Protokoll wurde durch die Ratifizierung seitens Russlands im November letzten Jahres freigegeben. Damit war acht Jahre nach Verabschiedung des Protokolls die Bedingung für sein Inkraft-treten erfüllt, wonach mindestens 55 Staaten mit zusammen mindestens 55 Prozent der Kohlendioxid-Emissionen der Industrieländer von 1990 das Abkommen anerkennen mussten.
Weitere Informationen zum Kyoto-Protokoll finden Sie unter:
- Infoblatt Kyoto-Protokoll
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit - Kyoto-Mechanismen
- Das Kyoto-Protokoll zum Downloaden
Interessierte können sich auch am heimischen Computer gezielt über Energieeinsparung, Klimaschutz und Serviceleistungen der KliBA auf der Homepage informieren.
Kontakt
KliBA
Wieblinger Weg 21
69123 Heidelberg
06221 99875-0
E-Mail schreiben
Zur Homepage